In meinen Trainings lernen Kinder, wie sie mit Herausforderungen und stressigen Situationen besser umgehen können. Durch praktische Übungen und spielerische Methoden fördern wir Selbstbewusstsein, emotionale Stärke und die Fähigkeit, auch in schwierigen Momenten ruhig und lösungsorientiert zu bleiben. Ein wichtiger Schritt, um Kinder fit für die Zukunft zu machen!
Elternvorträge sind ein essentieller Bestandteil, um die Resilienzförderung auch zu Hause zu unterstützen. Sie helfen Eltern, die Methoden und Konzepte aus den Resilienztrainings zu verstehen und gezielt im Familienalltag anzuwenden. So können sie ihre Kinder noch besser stärken, begleiten und ihnen helfen, Selbstvertrauen sowie emotionale Widerstandskraft zu entwickeln.
In den Schulungen lernen Pädagoginnen und Pädagogen, wie sie die Inhalte aus den Resilienztrainings in ihren Alltag integrieren können, um Kinder gezielt zu stärken. Sei es in der Bewältigung von Heraus-forderungen, der Förderung von Selbstvertrauen oder der Unterstützung in schwierigen Situationen.
In meinen offenen Trainings biete ich Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum, in dem sie spielerisch und alltagsnah lernen, ihr Selbstvertrauen zu stärken, ihre Gefühle zu verstehen und wertschätzend mit sich und anderen umzugehen.
Ob Themen wie Selbstbewusstsein, Umgang mit Stress, Freundschaft oder Konflikte – hier dürfen sie wachsen, Fragen stellen, sich ausprobieren und vor allem: sie selbst sein.
Liebe Pädagoginnen und Pädagogen,
wussten Sie, dass jedes dritte Kind in Deutschland unter Mobbing, schweren Konflikten und/oder Gewalt leidet und sogar jedes zweite Kind bereits unter psychischem Stress steht?
Diese Zahlen sind alarmierend, und ich möchte an dieser Stelle mit meinen Trainings gezielt unterstützen, um Sie als Pädagoginnen und Pädagogen in Ihrer wichtigen Arbeit zu entlasten und den Kindern zu helfen, ihre Herausforderungen besser zu meistern.
Wenn Kinder bei jeder Kleinigkeit die Hilfe von Erwachsenen suchen, an ihren eigenen Fähigkeiten zweifeln, sich selbst unter enormen (Lern-)Druck setzen oder Hilflosigkeit entwickelt haben, kann dies eine große Belastung für Sie als Fachkräfte darstellen. Wenn Kinder Schwierigkeiten haben, sich selbst zu lieben, ihre Grenzen zu setzen oder respektvoll miteinander umzugehen, ist das oft eine große Herausforderung.
Genau hier setze ich an, denn meine Aufgabe ist es, Sie in Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und zu entlasten. Gemeinsam finden wir auf eine spielerische und kreative Art Wege, wie die Kinder reagieren können bei Beleidigungen, Auslachen oder wenn ihnen etwas weggenommen wird.
In meinen Löwenstarke-Kids-Trainings lernen die Kinder auf eine praxisnahe und spielerische Weise, wie sie in Konfliktsituationen gewaltfrei reagieren, Grenzen setzen und ihre Ziele erreichen können. Sie entdecken die Bedeutung der Gefühle und wie wichtig es ist, auf ihr Bauchgefühl zu hören.
Die Kinder werden darin gestärkt, respektvoll miteinander umzugehen, was dazu beiträgt, dass Konflikte reduziert werden und die allgemeine Atmosphäre positiv bleibt.
Themen, die ich mit den Kindern in meinem Training einbringe sind:
Mit meinen Repertoire an Methoden finden wir gemeinsam heraus, was Ihre Klasse braucht, um gestärkt durch den Alltag zu gehen.
Ich unterstütze die Kinder mit viel Leichtigkeit und Freude, durch Spiel und Bewegung in einem sicheren und vertrauensvollen Rahmen.
So dürfen sie auf spielerische Weise lernen, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und ihre eigenen Stärken zu entdecken.
Ich freue mich, einen Elternvortrag in Ihrer Einrichtung zu halten, entweder im Zusammenhang mit einem bereits durchgeführten Kindertraining oder auch ganz unabhängig davon.
In diesem Vortrag nehme ich die Eltern mit auf die Reise meiner Resilienztrainings . Wir werfen einen Blick darauf, was die Kinder in den Kursen gelernt haben (falls diese bereits stattgefunden haben) und warum diese Lernprozesse so wichtig sind.
Außerdem beleuchten wir das Konzept der erlernten Hilflosigkeit und fragen uns, warum einige Menschen besser mit Herausforderungen umgehen können als andere.
Ich zeige Eltern einfache und effektive Möglichkeiten, ihre Kinder zu Hause zu stärken und sie auf ihrem Weg zu mehr Selbstbewusstsein und Resilienz zu unterstützen. Dabei erhalten sie wertvolle Impulse, wie sie eine positive, vertrauensvolle und förderliche Atmosphäre schaffen können, in der ihre Kinder sich sicher fühlen und wachsen können.
Vorteile für Eltern:
Stärkung des Familienzusammenhalts:
Mit praktischen Übungen und Methoden können Eltern ihre Beziehung zu ihren Kindern vertiefen und das Vertrauen stärken.
Förderung der emotionalen Entwicklung:
Eltern lernen, wie sie ihre Kinder unterstützen können, ihre Gefühle zu erkennen, zu verstehen und zu steuern.
Mehr Gelassenheit im Alltag:
Durch bewährte Techniken können Eltern selbst stressige Situationen besser meistern und gleichzeitig ihren Kindern helfen, mit Herausforderungen besser umzugehen.
Verbesserung der Kommunikation:
Eltern erhalten Werkzeuge, um offen und respektvoll mit ihren Kindern zu kommunizieren und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Ich begleite Eltern dabei, ihr Zuhause zu einem Ort der Unterstützung, des Wachstums und der Selbstverwirklichung für ihre Kinder zu machen.
In meinen Schulungen geht es um das Verständnis von Resilienz und wie wir diese sowohl bei uns selbst als auch bei den Kindern fördern können. Die Schulungen sind lebendig, abwechslungsreich und bieten eine lockere Atmosphäre, die gleichzeitig teambildende Elemente umfasst.
Workshop Themen können sein:
Vorteile für den Alltag in Ihrer Einrichtung:
Stärkung der eigenen Resilienz: Pädagoginnen lernen, wie sie mit stressigen Situationen und Herausforderungen im Berufsalltag besser umgehen können, ohne dabei auszubrennen.
Förderung emotionaler Intelligenz: Die Schulung hilft dabei, ein besseres Verständnis für die emotionalen Bedürfnisse der Kinder zu entwickeln und diese gezielt zu unterstützen.
Praktische Werkzeuge:
Pädagoginnen erhalten konkrete Methoden und Strategien, um Resilienz bei Kindern zu fördern und ihnen zu helfen, mit Schwierigkeiten und Stress besser umzugehen.
Verbesserte Kommunikation:
Sie lernen, wie sie eine offene, respektvolle Kommunikation aufbauen, die das Vertrauen und das Wohlbefinden der Kinder stärkt.
Stärkung des Teamgeists: Die Schulung fördert das Zusammenarbeiten im Team und schafft eine gemeinsame Basis, um Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung zu unterstützen.
Erhöhte Zufriedenheit im Beruf:
Mit mehr Selbstbewusstsein und klaren Strategien im Umgang mit schwierigen Situationen steigt die berufliche Zufriedenheit und die Freude an der Arbeit.
Vermeidung von Burnout:
Resilienztraining hilft Pädagoginnen, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und sich selbst gut zu pflegen, um langfristig gesund und motiviert zu bleiben.
Liebe Eltern,
wenn Kinder Schwierigkeiten haben, sich durchzusetzen, ständig in Konflikte geraten oder immer weniger Freude am Schulbesuch zeigen, ist das oft ein Anlass zur Sorge. Besonders, wenn sie sich nicht im System zurechtfinden, ihre Selbstliebe fehlt, sie nicht für sich selbst einstehen können oder ihre Grenzen nicht klar kommunizieren. Als Mutter von einem Kind weiß ich, wie herausfordernd solche Situationen sein können. Aus diesem Grund habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Kinder zu unterstützen, zu stärken und ihnen wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Was die Kinder im Kurs lernen können:
© Stefanie Aubel
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.